Mamma Medea, © Vorpommersche Landesbühne Anklam

Mamma Medea

Mamma Medea



 

In der Heimat, dem anarchisch, streng patriarchalisch regierten Kolchis, erfährt Medea zwar Geborgenheit, besitzt jedoch wenige Freiheiten.
Als die verwegenen Abenteurer aus dem fernen, fortschrittlichen Griechenland landen, öffnet sich für Medea eine neue Welt: Freiheit, Leidenschaft, Liebe, ein Leben jenseits von Konventionen. Jason, zu Liebe und mit der Aussicht, mit ihm ziehen zu können, opfert sie all ihre Grundsätze und wird zur Mörderin von Bruder und Vater. Sie fliehen gemeinsam aus Kolchis, heiraten und gelangen schließlich nach Korinth, wo Medea selbst zu einer Fremden wird.
Jahre später scheinen die von ihr erbrachten Opfer vergeblich gewesen zu sein: Die Beziehung liegt in Trümmern, Jason trifft eine andere Frau, und auch die beiden gemeinsamen Kinder leiden, es schaukelt sich hoch… Das tragische Ende ist nicht aufzuhalten.

Ein moderner Geschlechterkampf, ein Ehekrieg, dem die Kinder zum Opfer fallen, aber in einer neuen Version, getötet von beiden Eltern, die sich in der Schuld wieder nahe sind.

 

 

 

Alle Angaben ohne Gewähr.

Mamma Medea

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Kinder, kreatives Gestalten, Markt & Fest, Niederdeutsches Brauchtum & Folklore, Theater & Bühne

Ostermarkt in der Scheune


19.04.2025 / 10:00 - 18:00 Uhr / DIE SCHEUNE Bollewick - Größte Feldsteinscheune Deutschlands, Bollewick


buntes Markttreiben mit ganztägigem Bühnenprogramm

mehr erfahren

natürlich romantisch, Niederdeutsches Brauchtum & Folklore, Open-Air, Outdoor-Aktivität, Rock, Pop & Elektronische Musik, Tanz,Party & Disco, Theater & Bühne

Osterglühen in Schorssow


19.04.2025 / 17:00 - 21:00 Uhr / Haussee Schorssow, Schorssow


Die Gemeinde Schorssow und der Hausseeverein Schorssow e.V. laden zu einem besonderen Beisammensein...

mehr erfahren

Klassik, Musikland MV, Theater & Bühne

Die Laune des Verliebten


19.04.2025 / 19:00 - 00:00 Uhr / Schlosstheater Rheinsberg, Rheinsberg


Zwei Liebespaare kämpfen in »Die Laune des Verliebten« mit Eifersucht und Missverständnissen. Ein Schäferspiel von Johann Wolfgang von Goethe.

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.