Führungen & Touren, Vortrag & Wissenschaft
Öffentliche Führungen: KZ-Gedenkort Waldbau
Sonntag, 13.04.2025 / 10:00 Uhr / KZ-Gedenkort Waldbau
- Freier Eintritt
Nehmen Sie an einer der öffentlichen Führungen im KZ-Gedenkort Waldbau teil.
Während des Zweiten Weltkriegs befand sich in Neubrandenburg das größte Außenlager des Konzentrationslagers Ravensbrück – mit rund 7.000 Mädchen und Frauen aus ganz Europa. Sie mussten Zwangsarbeit in der Neubrandenburger Rüstungsindustrie leisten. Die Haftbedingungen waren katastrophal. Sklavenarbeit, Krankheiten, Hunger und Gewalt kosteten vielen Inhaftierten das Leben.
Ab März 1943 kamen die ersten KZ-Häftlinge nach Neubrandenburg. Der Barackenstandort lag in der Ihlenfelder Vorstadt in der Nähe des Stadtzentrums. Ab Herbst 1943 begann die Planung eines zweiten Standorts. Dieser wurde, um vor Bombenangriffen durch die Alliierten besser geschützt zu sein, halbunterirdisch in einem Waldgebiet an der Landstraße nach Neustrelitz errichtet. Aufgrund seiner Lage erhielt das Gelände den Decknamen „Waldbau“.
Während der erste Standort in der Ihlenfelder Vorstadt überbaut ist, ermöglicht ein Besuch des KZ-Gedenkortes Neubrandenburg-Waldbau interessierten Besucherinnen und Besuchern bis heute Einblicke in die Geschichte.
Treffpunkt: „Kamm-Silhouetten“
Anfahrt: aus Neubrandenburg kommend Richtung Neustrelitz entlang der B96, nach Ortsausgangsschild zweiter Waldweg rechts
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ein Besuch des KZ-Gedenkortes Waldbau ist nur im Rahmen einer Führung möglich. Bei Waldbrandgefahr, Sturm und extremen Wetterlagen entfällt diese.
Der Zugang ist nicht barrierefrei.
Alle Angaben ohne Gewähr.