Darstellergemeinschaft "Zeitreise Mueß" im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, © Freilichtmuseum Schwerin-Mueß

Zeitreise Mueß anno 1900

Zeitreise Mueß anno 1900



 

Am 26. und 27. Juli ist es wieder soweit. Historiendarsteller bewohnen und bewirtschaften ein Wochenende lang mehrere Gebäude des Mueßer Dorfmuseums. Besucher können direkt dabei sein, wenn sich die Museumsräume mit Leben und den Geschichten der „Dorfbewohner“ füllen. In jedem Jahr stehen die beiden Tage unter einem  besonderen Motto.

So war es 2024: Alle Mueßer sind schon in heller Aufregung. Es müssen noch so einige Vorbereitungen für das 600jährige Dorf-Jubiläum getroffen werden. So prächtig und pompös wie in der Schweriner Residenz kann eine Feier zwischen Bauernhaus und Scheune, zwischen Stall ausmisten und Heu wenden nicht sein. Aber man ist fleißig, voller Zuversicht und Gottvertrauen.

Mutter und Tochter Rehhagen hoffen auf gute Umsätze in diesen Tagen. Sie betreiben einen Kolonialwarenladen und ein kleines Gartenlokal nebenan. Der Schmied geht seiner täglichen Arbeit nach. Dorfschullehrer Friedrich Beckmann erwartet die ABC-Schützen in der Dorfschule. Landmesser Frobenius schreitet die Grundstücksgrenzen ab. Familien bewohnen Häuslerei, Hirtenkaten und Büdnerei.

Die Dorfbewohner erledigen viele alltägliche Arbeiten. Sie mähen und dengeln, reparieren Geräte und schleifen Messer, sie spinnen und nähen, kochen und backen. Die Kinder müssen sich nach der Schule um Geschwister kümmern, Tiere versorgen oder beim Kräuter sammeln helfen.

Die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten am Nachmittag bestimmen den Tagesablauf im Dorfe. Man hilft sich beim Kaffeekochen und Kuchenbacken, deckt und schmückt die lange Tafel im Garten, prostet schon mal voller Vorfreude auf das Jubiläum und den Herzog. Schließlich finden sich alle Familien und Gäste an der langen Kaffeetafel ein und feiern gemeinsam das Dorffest.

Der Freundeskreis „Zeitreise Mueß“ zeigt fast originalgetreu Alltag und Leben früher im Dorfe. An beiden Tagen können Museumsbesucher zwischen 10 und 18 Uhr sehr anschaulich mitten im Leben sein, wie es sich früher zugetragen haben könnte. Die Häuslerei des Museums wird einmalig im Jahr nur für diesen Anlass geöffnet.

Besucher sind eingeladen, den Geschichten zu lauschen, viele interessante Details zu entdecken und mit den Darstellern ins Gespräch zu kommen.

 

Alle Angaben ohne Gewähr.

Zeitreise Mueß anno 1900

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Kulinarik, Natur, Outdoor-Aktivität

Erdbeeren selbst pflücken bei Karls


27.07.2025 / 08:00 - 03:00 Uhr / Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen, Rövershagen


Erdbeeren selbst pflücken? Karls Erdbeer-Selbstpflückfelder sind in der Haupterntesaison (Juni/Juli) für jeden Erdbeer-Fan geöffnet. Keine Lust auf Selbstpflücken? Kein Problem. Absolutes Highlight…

mehr erfahren

Kinder, Klassik, Kulinarik, Markt & Fest, Open-Air

Erdbeerzeit bei Karls


27.07.2025 / 08:00 - 20:00 Uhr / Karls Erlebnis-Dorf Koserow, Koserow


Ab 2. Mai startet die Erdbeerzeit bei Karls 🍓 – mit frischen Erdbeeren, süßen Leckereien, neuem Eis & vielen Erdbeer-Produkten zum Genießen und Mitnehmen!

mehr erfahren

Kinder, Klassik, Kulinarik, Markt & Fest, Open-Air

Erdbeerzeit bei Karls


27.07.2025 / 08:00 - 20:00 Uhr / Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen, Rövershagen


Ab 2. Mai startet die Erdbeerzeit bei Karls – mit frischen Erdbeeren, süßen Leckereien, neuem Eis & vielen Erdbeer-Produkten zum Genießen und Mitnehmen!

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.