Depotausstellung „Krieg und Erinnerung“

Depotausstellung „Krieg und Erinnerung“



    Anlässlich des 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus präsentiert das Stadtmuseum in seiner kleinen Depotausstellung einen kurzen Überblick über kriegerische Konflikte auf bzw. vor der Insel Rügen. Von der Eroberung der Tempelburg Arkona im Jahr 1168, über den dreißigjährigen Krieg (1618 bis 1648) bis hin zum Nordischen Krieg und der Landung der preußischen, dänischen und sächsischen Truppen bei Groß Stresow am 15. November 1715 veranschaulichen diverse Druckgrafiken die Bedeutung der Insel innerhalb der Ambitionen der unterschiedlichen Regional- und Großmächte.

    Die überlieferten Feldpostbriefe aus den beiden Weltkriegen spiegeln die ernüchternden Erfahrungen und Eindrücke verschiedener Einwohner Rügens von der Front wider wohingegen die Denkmäler der Stadt Bergen den Umgang der Bürger mit den gewalttätigen Konflikten veranschaulichen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Depotausstellung „Krieg und Erinnerung“

    Weitere Veranstaltungen
    die Sie vielleicht interessieren.

    Ausstellung

    Sagenhaftes Charenza


    23.07.2025 / 10:00 - 16:00 Uhr / Ernst-Moritz-Arndt-Museum, Garz


    Die Ausstellung gibt Einblicke zur Geschichte des berühmten slawischen Charenza und weist auf ungelöste Rätsel aus der frühen Geschichte von Garz – der ältesten Stadt Rügens hin.

    mehr erfahren

    Alle Angaben ohne Gewähr.